Zum Inhalt springen

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

von Waffen Ortner e.U., Pühringer Platz 2, 4710 Grieskirchen, Tel.: 0043–7248–62502, E-Mail: office@waffen-ortner.com.

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Waffen Ortner e.U., Pühringer Platz 2, 4710 Grieskirchen, (i.F. ua „wir“ bzw „uns“ genannt) gelten im Vertragsverhältnis mit Kunden (iF „Sie“ bzw „Ihnen“ genannt) über die Standmiete der von uns angebotenen Schießbahn inkl des Schießkinos (iF „Standmiete“ genannt) sowie des Kaufs von Gutscheinen (iF „Bestellung“ genannt) und werden diese AGB vom Kunden mit jedem Vertragsschluss anerkannt; die AGB können von uns jederzeit abgeändert werden und gelten in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Fassung.

1.2. Zusätzlich sind diese AGB im Internet auf unserer Website unter www.schiesskino.cc/agb.pdf jederzeit frei abrufbar und können von Ihnen in wiedergabefähiger Form gespeichert und ausgedruckt werden.

1.3. Unseren AGB entgegenstehende, davon abweichende oder ergänzende Vorschriften des Vertragspartners (Kunden) erkennen wir nicht an.

1.4. Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer iSd § 1 KSchG, soweit nicht ausdrücklich einzelne Klauseln ausschließlich für Unternehmer oder Verbraucher gelten.

1.5. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB oder des mit dem Vertragspartner geschlossenen Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht.

1.6. Für Unternehmer gilt: Sind Ihnen diese AGB nicht mit dem Angebot zugegangen oder wurden sie Ihnen nicht bei anderer Gegebenheit übergeben, so finden diese AGB gleichwohl Anwendung, wenn Sie diese aus einer früheren Geschäftsverbindung kannten oder kennen mussten.

1.7. Für Unternehmer gilt: Ergeben sich Vertragslücken, so verpflichten sich die Vertragsteile, eine Regelung zu treffen, die im wirtschaftlichen Ergebnis der unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommt; sollte eine einvernehmliche Regelung nicht zustande kommen, gilt eine solche Bestimmung als vereinbart, die der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht.

2. Auftrag und Vertragsschluss

2.1. Unsere Angebote und Mitteilungen – auch auf Ihre Anfrage hin – sind in allen Bestandteilen freibleibend und unverbindlich, wenn und insoweit sie nicht ausdrücklich als bindend für einen bestimmten Zeitraum angegeben werden. Kostenvoranschläge sind in jeder Hinsicht unverbindlich, sofern von uns im Kostenvoranschlag nicht ausdrücklich schriftlich die Verbindlichkeit des Kostenvoranschlages erklärt wird.

2.2. Die Präsentation in unserem Online Shop stellt lediglich eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung oder Standmiete dar. Irrtümer, Druck- und Satzfehler bleiben vorbehalten.

2.3. Wir schließen Verträge nur mit unbeschränkt geschäftsfähigen, natürlichen Personen ab, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Personen unter 18 Jahren dürfen nur mit Zustimmung eines Elternteils oder Vormunds einen Stand mieten oder bestellen.

2.4. Beim Absenden einer Online-Bestellung bzw Online-Standmiete über unsere Webseite ist eine Registrierung (dh Anlegen eines Benutzerprofils) möglich. Für weitere Bestellungen bzw Standmieten genügt die Eingabe des von Ihnen bei der Erstregistrierung festgelegten Logins und Passwortes. Sie sind verpflichtet, die im Online-Formular vorgesehenen Felder (bzw Angaben) vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen (zu machen). Wir behalten uns das Recht vor, nach eigenem Ermessen den Zugriff auf unsere Webseite zu verweigern oder ein Konto zu schließen.

2.5. Nach Abgabe Ihrer Bestellung bzw Standmiete im Online-Shop erhalten Sie eine automatisch erzeugte Bestätigung per E-Mail. In dieser Bestätigung sind die Daten Ihrer Bestellung bzw Standmiete sowie diese AGB noch einmal aufgeführt. Die automatisch erzeugte E-Mail-Bestätigung stellt keine Annahme des Angebots dar, sondern dokumentiert lediglich, dass die Bestellung bzw Standmiete bei uns eingegangen ist. Wir prüfen anschließend die Verfügbarkeit.

2.6. Außerhalb des Online-Shops gilt:Mit dem Auftrag erklären Sie verbindlich Ihr Vertragsanbot. Unsere etwaige Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme des Auftrages dar, sondern dokumentiert lediglich, dass der Auftrag bei uns eingegangen ist. Wir prüfen anschließend die Verfügbarkeit. Die Zugangsbestätigung stellt nur dann eine Annahmeerklärung dar, wenn wir dies ausdrücklich darin bestätigen. Wir sind berechtigt, das in dem Auftrag liegende Vertragsangebot innerhalb von 2 Wochen anzunehmen.

2.7. Uns steht es frei, Aufträge, Online-Bestellungen bzw Online-Standmieten ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Wir behalten uns die Art der Durchführung des Auftrags vor und nehmen den Auftrag erst durch gesonderte Auftragsbestätigung durch E-Mail, spätestens jedoch durch die Übermittlung des Gutscheins bzw. mit den Beginn der Erbringung der Dienstleistung in unserem Schießkino an. Ein Vertrag kommt jedenfalls erst mit der Annahme Ihres Auftrages durch uns zustande.

3. Pflichten der Standmieter

3.1. Den Anordnungen der Standaufsichten und unserer Mitarbeitern ist jederzeit unverzüglich Folge zu leisten.

3.2. Auf den Schießständen gilt absolutes Rauch-, Alkohol- und Drogenverbot. Jeder Schütze muss geistig zurechnungsfähig sein.

3.3. Vor Betreten der jeweiligen Schießstände hat sich jeder Schütze an der Anmeldestelle oder online zu registrieren.

3.4. Für das Tragen von Schutzbrille und Gehörschutz ist jeder Schütze selbst verantwortlich.

3.5. Das Schießkino ist von maximal 5 Personen zu nutzen.

3.6. Das Einnehmen von Speisen und Getränken direkt auf den Schießständen ist verboten.

3.7. Zugelassen sind alle legalen Schusswaffen laut österreichischem Waffengesetz bis zu einer Schussenergie von 7000 Joule.

3.8. Verboten sind Sprenggeschoße, Leuchtspur-, Brand- und Hartkerngeschoße, FX-Farbpatronen sowie Schwarzpulverladungen.

3.9. Vollautomatische Schusswaffen dürfen nur von Behörden, die laut Waffengesetz die Befugnis haben, verwendet werden.

3.10. Das Schießkino darf nicht mit einer geladenen Schusswaffe betreten oder verlassen werden.

3.11. Der Transport von Schusswaffen zum Schießkino hat den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend in einem Transportbehältnis und in ungeladenem Zustand zu erfolgen.

3.12. Die Schusswaffen dürfen nur am Schützenstand geladen werden, wobei der Lauf stets zum Zielobjekt (Geschoßfang) oder zu Boden der Schießbahn gerichtet sein muss.

3.13. Das Um- bzw. zur Seite Drehen mit geladener Waffe ist strengstens verboten.

3.14. Schusswaffen dürfen nur ungeladen und – je nach Art der Schusswaffe – gesichert, gebrochen, mit offenem Verschluss, abgenommenem Magazin, ausgeschwenkter Trommel abgelegt werden. Das gilt bei angeordneter Feuerunterbrechung und Beendigung des Schießens ebenso wie bei persönlicher Pause.

3.15. Fremde Schusswaffen dürfen ohne ausdrückliche Bewilligung des Besitzers nicht berührt werden.

3.16. Personen, welche die Sicherheit gefährden, die gegen die Schießstandordnung verstoßen oder die sich sonst ungebührlich verhalten, werden durch die Standaufsicht, Mitarbeiter der Firma Ortner oder der Geschäftsführung des Schießstandes verwiesen.

3.17. Das Mitbringen von Dosen, Flaschen und diverser Gegenstände, die für den Beschuss vorgesehen sind, ist strengstens verboten.

3.19. Vor dem Verlassen des Schießkinos ist dieses wieder so zu verlassen, wie es aufgefunden wurde. Patronen, Hülsen, Papier und Kunststoff sind in die vorgesehenen Behältnisse zu geben.

3.19. Jegliche verursachte Beschädigung des Schießkinos ist unverzüglich der Standaufsicht, unseren Mitarbeitern oder der Geschäftsführung zu melden.

3.20. Sollte ein Schaden verursacht worden sein, wird dieser in Rechnung gestellt und kann im Normalfall auch über die eigene Hausratsversicherung wieder rückerstattet werden.

3.21. Die Meldepflicht und Abwicklung über die Versicherung unterliegt dem Schadensverursacher.

3.22. Sollten diverse verursachte Schäden nicht gemeldet werden, werden diese zur Anzeige gebracht und die Person des Schießkinos verwiesen.

3.23. Personen, über welche ein Waffenverbot verhängt wurde, ist das Betreten des Schießkinos strengstens untersagt.

3.24. Die Benützung des Schießkinos ist nur volljährigen Personen erlaubt (Mindestalter 18 Jahren) bzw. ab 16 Jahren mit einem Erziehungsberechtigten. Eltern haften für ihre Kinder.

3.25. Die Anlage wird durch Videokameras überwacht. Die Aufnahmen werden regelmäßig gelöscht, jedoch behalten wir uns vor, diese im notwendigen Ausmaß zur Dokumentation von Beschädigungen oder rechtlich relevanten Sicherheitsverstößen entsprechend länger zu speichern oder zu verwenden.

3.26. Eine Benutzung kann unter unseren Öffnungszeiten oder online unter www.schiesskino.cc erworben werden.

3.27. Terminvereinbarungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten müssen mit uns getroffen werden.

3.28. Sie bestätigen, dass der Benutzer über eine gültige Privathaftpflichtversicherung verfügt.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1. Mangels besonderer Vereinbarung gelten sämtliche unserer Preise in EURO inkl. USt. und sind sämtliche Zahlungen an uns ausschließlich in EURO zu leisten.

4.2. Offensichtliche Irrtümer, insbesondere Irrtümer, die bereits in unserem Angebot sowie in den zum Angebot gehörenden Unterlagen enthalten waren, berechtigen uns jederzeit nach unserer Wahl zur Vertragsaufhebung oder zur angemessenen Änderung der vereinbarten Preise.

4.3. Wird in Teilen geleistet, so sind wir zur Legung von Teilrechnungen berechtigt.

4.4. Sofern keine besonderen Zahlungsbedingungen vereinbart wurden, sind unsere Rechnungen ab Rechnungsdatum, jedenfalls aber mit Zugang der Rechnung fällig und mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen brutto ohne Abzug zahlbar. Die Fälligkeit tritt unabhängig davon ein, ob Sie Gelegenheit hatten, die Lieferung zu kontrollieren oder ob Sie Mängel und Schäden an der Lieferung geltend machen. Zahlung mit Wechsel oder Scheck gilt erst mit der gedeckten Einlösung als erfüllt.

4.5. Die Aufrechnung von Ihren Forderungen gegen unsere Forderungen ist nicht zulässig, es sei denn, Ihre Forderungen stehen im rechtlichen Zusammenhang mit Ihrer gegenständlichen Verbindlichkeit, es handelt sich um gerichtlich festgestellte oder von uns schriftlich anerkannte Forderungen. Wir oder mit uns verbundene Unternehmen können hingegen Forderungen im Wege der Aufrechnung geltend machen.

4.6. Zahlungen können mit schuldbefreiender Wirkung nur an die in der Rechnung bezeichnete(n) Zahlstelle(n) erfolgen; Zahlungen an Vertreter oder Zusteller befreien Sie nicht von Ihrer Zahlungspflicht. Als Tag der Zahlung gilt der Tag des Eingangs der Zahlung auf unserem Konto.

4.7. Wir sind berechtigt, trotz anders lautender Bestimmungen Ihrerseits, Zahlungen zunächst auf Ihre älteren Schulden anzurechnen. Sind bereits Kosten und Zinsen entstanden, so sind wir berechtigt, die Zahlung zunächst auf die Kosten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptleistung anzurechnen. Eine abweichende Widmung der Zahlung durch Sie ist unwirksam.

4.8. Wir behalten uns das Recht vor, von Ihnen – auch noch vor Durchführung der Lieferung – Akonto- bzw Vorauszahlungen sowie Sicherstellung der Zahlung zu verlangen. Entstehen nach Vertragsabschluss begründete Zweifel an Ihrer Zahlungsfähigkeit oder Kreditwürdigkeit oder werden uns solche bei Vertragsabschluss vorhandene Umstände erst später bekannt, so sind wir berechtigt, entweder Barzahlung oder Sicherheitsleistung vor Lieferung zu verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten und von Ihnen Ersatz der Aufwendungen zu verlangen, sowie eingeräumte Zahlungsziele zu widerrufen und alle kreditierten Forderungen sofort fällig zu stellen.

4.9. Kommen Sie in Zahlungsverzug, so sind wir berechtigt, ohne Mahnung bei Verbrauchern Zinsen in Höhe von 4%, sowie bei Unternehmern Zinsen in Höhe von 9,2% über dem Basiszinssatz zu verlangen, sowie sofort alle anderen, noch nicht fälligen Rechnungen fällig und vorprozessuale Kosten, insbesondere Mahnspesen und Rechtsanwaltskosten in Rechnung zu stellen und andere Ihnen bestätigte Aufträge umgehend zu stornieren; daneben sind wir berechtigt, die Auflösung des Vertrages ganz oder in Teilen zu begehren.

5. Lieferung

5.1. Mangels abweichender Vereinbarung beginnt die Lieferfrist (XXX) zum spätesten der nachstehenden Zeitpunkte:

5.1.1. Datum der Auftragsbestätigung

5.1.2. Datum, an dem Sie die vereinbarte Zahlung überwiesen haben

5.1.3. nach endgültiger Klarstellung über den Inhalt des Gutscheins

5.2. Für Unternehmer gilt: Durch Vorkommnisse wie insbesondere Feuer und Naturkatastrophen und/oder anderer Fälle höherer Gewalt, Betriebsstörungen, Streiks, Arbeitsbeschränkungen, Beschlagnahmen, wird die Leistungsfrist jeweils angemessen verlängert bzw der Leistungstermin jeweils angemessen verschoben. Wir werden Sie vom Eintritt eines derartigen Umstandes unverzüglich verständigen und einen neuen Leistungstermin bzw eine neue Leistungsfrist bekanntgeben.

5.3. Für Unternehmer gilt: Uns treffen in den in Punkt 5.2 genannten Fällen keine Verzugsfolgen; wir sind berechtigt, bei Vorliegen derartiger Umstände ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten, ohne dass Sie daraus irgendwelche Ansprüche abzuleiten befugt sind; Sie sind in den oben genannten Fällen zum Rücktritt und zur Geltendmachung von Ansprüchen welcher Art auch immer nicht berechtigt. Dauert einer der in Punkt 5.2 genannten Umstände länger als zwei Monate, so sind sowohl wir als auch Sie berechtigt, durch einseitige schriftliche Erklärung den Vertrag aufzulösen; dieses Recht besitzen Sie nicht (mehr), (i) wenn Sie die Unterbrechung zu vertreten haben oder (ii) wenn wir Sie vom Wegfall des Hindernisses verständigt und die Lieferung innerhalb angemessener Frist angekündigt haben.

5.4. Für Unternehmer gilt: Erwächst Ihnen aus einem von uns krass grob fahrlässig verschuldeten Leistungsverzug nachweislich ein Schaden, so besteht ein Anspruch auf Ersatz des Schadens in Höhe von höchstens 5% vom Wert jenes Teils der Leistung, der infolge des Leistungsverzuges von Ihnen nicht rechtzeitig oder nicht zweckentsprechend benützt werden kann. Weitergehende Ansprüche aufgrund eines Leistungsverzugs sind ausgeschlossen.

5.5. Die korrekte Angabe der Emailadresse des Gutscheinempfängers liegt in Ihrem Verantwortungsbereich. Bei Nichtzustellbarkeit behalten wir uns vor, den dadurch entstandenen Schaden geltend zu machen. Jede Nutzung außerhalb des Kaufs eines Gutscheins bzw der Standmiete bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung unsererseits oder, wenn die jeweiligen Rechte nicht bei uns liegen, von Seiten des Rechteinhabers.

6. Widerrufs- bzw Rücktrittsrecht des Verbrauchers im Fernabsatz

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt bei Dienstleistungsverträgen vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses und bei Kaufverträgen und sonstige auf den entgeltlichen Erwerb einer Ware gerichteten Verträgen vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns – Waffen Ortner e.U., Pühringer Platz 2, 4710 Grieskirchen, Tel.: 0043–7248–62502, E-Mail: office@waffen-ortner.com– mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie den Vertrag widerrufen, werden wir alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

7. Gewährleistung

7.1. Ihre Gewährleistungsansprüche richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Unabhängig von Ihren gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen sowie dem Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften sind Rücknahme und Umtausch grundsätzlich nicht möglich.

7.2. Für Unternehmer gilt: Voraussetzung für die Gewährleistungspflicht ist die Erfüllung der dem Käufer obliegenden Vertragsverpflichtungen, insbesondere der vereinbarten Zahlungsbedingungen. Die Gewährleistungsansprüche gegen uns stehen nur dem unmittelbaren Kunden zu und können nicht abgetreten werden. Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate, soweit nicht für einzelne Liefergegenstände besondere Gewährleistungsfristen vereinbart sind. Eine Mängelbehebung führt nicht zu einer Verlängerung der Gewährleistungsfrist. Die Gewährleistungsfrist beginnt – sofern keine Abnahme vereinbart wurde – mit der Versendung, sofern diese durch uns erfolgt. Regressansprüche gemäß § 933b ABGB sind ausgeschlossen.

8. Schadenersatz

8.1. Wir haften auf Schadenersatz nur für vorsätzliches und grob fahrlässiges Verhalten sowie ohne Rücksicht auf den Grad des Verschuldens für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Der Ersatz von Mangelfolgeschäden sowie der Ersatz von Schäden Dritter ist ausgeschlossen.

8.2. Die Nutzung des Schießkinos und der Aufenthalt in demselben erfolgen auf eigene Gefahr. Seitens des Betreibers wird lediglich die Räumlichkeit zur Verfügung gestellt – eine Haftung des Betreibers für Schäden, die auf den Benutzer (Standmieter) oder eine seiner Begleitpersonen zurückzuführen sind, wird ausgeschlossen. Jede Person, insbesondere jeder Schütze ist für den abgegebenen Schuss selbst verantwortlich und haftet für alle Schäden an Personen oder Sachen, insbesondere auch für Sachschäden im Schießkino persönlich. Wir übernehmen keine Haftung für das Verhalten von Schützen und deren Folgen. Grundsätzlich hat jeder Schütze selbst für eine entsprechende Haftpflichtversicherung zu sorgen.

8.3. Für Schäden die durch unsachgemäße Handhabung und missbräuchliche Verwendung entstanden sind, kann keine Haftung durch uns übernommen werden. Für Garderobe, Schusswaffen und Munition wird keine Haftung übernommen.

8.4. Für Unternehmer gilt: Wir haben Ihnen Schadenersatz für andere Schäden als Schäden an der Person nur zu leisten, sofern uns aus den Umständen des Einzelfalles Vorsatz oder krass grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird.

8.5. Für Unternehmer gilt: Der Ersatz von Folgeschäden, von bloßen Vermögensschäden, von entgangenem Gewinn, von Zinsverlusten, von mittelbaren Schäden wegen der Lieferung vertragswidriger Ware, von Schäden aus Ansprüchen Dritter gegen Sie, für Schäden wegen Betriebsunterbrechung und Produktionsausfall ist jedenfalls ausgeschlossen. Der zwischen den Parteien abgeschlossene Vertrag enthält keine Schutzpflichten zugunsten Dritter; dies gilt auch dann, wenn vorherzusehen ist, dass ein Dritter Empfänger der Leistung ist. Soweit wir oder die Erfüllungsgehilfen Auskünfte geben oder beratend tätig werden und diese Auskünfte oder Beratung nicht zu dem von diesen geschuldeten, vertraglich vereinbarten Leistungsumfang gehören, geschieht dies unentgeltlich und unter Ausschluss jeglicher Haftung.

8.6. Für Unternehmer gilt: Der Schadenersatz darf den Betrag nicht übersteigen, den wir als mögliche Folge der Vertragsverletzung voraussehen hätten können. Etwaige Haftungs- oder Regressansprüche einschließlich etwaiger Ansprüche aus Mangelfolgeschäden gegenüber uns sind darüber hinaus betraglich mit 50% des im Rahmen des jeweiligen Auftrages mit uns vereinbarten bzw geleisteten Entgelts beschränkt und verjähren binnen sechs Monaten ab dem Zeitpunkt der ersten Kenntnisnahmemöglichkeit des Schadens und der Person des Ersatzpflichtigen.

8.7. Für Unternehmer gilt: Für den Fall, als die hier vereinbarten Beschränkungen unserer Haftung gänzlich oder teilweise rechtsunwirksam sein sollten, ist unsere Haftung jedenfalls nach Inhalt und Umfang in dem äußerst zulässigen Maß eingeschränkt.

9. Immaterialgüterrechte

9.1. Die Filme und interaktiven Szenen unseres Schießkinos und die von uns betriebene Webseite sowie deren gesamter Inhalt, insbesondere Texte, Fotos, Bilder, Grafiken, Drucke, Textildesigns, Filme, Präsentationen, Geräusche, Illustrationen und etwaige Software sowie alle Marken- und/oder Geschmacksmuster sind durch gewerbliche Schutzrechte, insbesondere Urheberrechte, Namens- und Bildrechte, Marken und/oder eingetragene bzw nicht eingetragene Geschmacksmusterrechte gegen unberechtigte Nutzung geschützt.

9.2. Alle Nachrichten, Grafiken und das Design unserer Webseite dienen ausschließlich der persönlichen Information unserer Kunden. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Die Reproduktion, das Kopieren und der Ausdruck der gesamten Webseite sind nur zum Zweck eines Auftrages bei uns als Betreiber des virtuellen Shops erlaubt.

10. Datenschutz

Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer separaten Datenschutzerklärung unter www.schiesskino.cc/datenschutz, welche nicht Vertragsbestandteil ist, sondern die Info-Pflichten der DSGVO erfüllt.

11. Anwendbares Recht, Erfüllungsort, Gerichtsstand

Für sämtliche Rechtsgeschäfte gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes. Erfüllungsort ist 4921 Hohenzell. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – Grieskirchen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner